- Lobby zur Verbesserung der Lebenslagen Junger Erwachsener -
[um]bruch:BLOG
Jedes Monat erscheinen hier Beiträge von Kolleg:innen aus der Sozialen Arbeit, der Wissenschaft, von Betroffenen, Aktivist:innen sowie Autor:innen der [um]bruch:stelle, welche auf die Lage von armutsbetroffenen Jungen Erwachsenen aufmerksam machen. Gemeinsam mit euch wollen wir Wissensproduktion zu den Lebenslagen und Herausforderungen Junger Erwachsener fördern und sichtbar machen.
Hier kannst du dich anmelden, um per Mail immer über den neuesten BLOG-Artikel informiert zu werden.
Du möchtest dich mit einem Beitrag beteiligen?
Dann kontaktiere uns einfach unverbindlich unter office@umbruchstelle.at mit einer kurzen Beschreibung zu deinem Text. Artikel können auf Deutsch sowie Englisch eingereicht werden und sollten sich an 4000-8000 Zeichen orientieren (i.d.R. 1-2 A4 Seiten).
Redaktion: Doris Moravec und Florian Eder



Digital Storytelling von Unten – Inhalte auf Social Media so vermitteln, dass sie unterschiedliche Zielgruppen der Sozialen Arbeit auch erreichen



Rückblick auf den 1. Fachtag der [um]bruch:stelle: „Übergang statt Bruchstelle – Was braucht es für eine faire Chance erwachsen zu werden?“



Fokus auf Junge Erwachsene – soziale Utopie oder bittere Notwendigkeit für eine Gesellschaft in der Krise?



Gemeinsam Einsam online – Social Media, Jugend und Delinquenz



Finanzielle Bildung: Schlüssel zu sozialer Teilhabe und wirtschaftlicher Stabilität



Upstream Austria: Frühzeitige Prävention junger Wohnungslosigkeit nach internationalem Vorbild



Wien wählt! Vorschläge der Parteien zur Verbesserung der Lebenslagen Junger Erwachsener
![Autorenbild: [um]bruch:stelle](https://static.wixstatic.com/media/d018c8_0a294bf5688b4065bc7686a3dcba767e%7Emv2.jpg/v1/fill/w_64,h_64,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/d018c8_0a294bf5688b4065bc7686a3dcba767e%7Emv2.jpg)


„Als Care Leaver bist du das gar nicht gewohnt, dass die Leute auf dich hören“. Ein Interview mit dem Selbstvertretungsverein Care Leaver Österreich



Soziales Mentoring. Eine Chance für Mentee, Mentor:in und Gesellschaft



Lost in Transition? Zur Situation junger Erwachsener mit Fluchterfahrung



Gewaltschutz: Neue Angebote für junge Frauen



Ein Blick auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen



„Ich war als ‚baby-queer‘ damals nicht ready für so etwas“



Ein Blick über den Tellerrand: Wie Kanada versucht Wohnungslosigkeit von Jungen Erwachsenen zu verhindern
![Autorenbild: [um]bruch:stelle](https://static.wixstatic.com/media/d018c8_0a294bf5688b4065bc7686a3dcba767e%7Emv2.jpg/v1/fill/w_64,h_64,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/d018c8_0a294bf5688b4065bc7686a3dcba767e%7Emv2.jpg)


Jugend ermöglichen – Herausforderung angenommen!



Wohnungslosigkeit unter Jungen Erwachsenen beenden! Forderungen aus der Praxis
![Autorenbild: [um]bruch:stelle](https://static.wixstatic.com/media/d018c8_0a294bf5688b4065bc7686a3dcba767e%7Emv2.jpg/v1/fill/w_64,h_64,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/d018c8_0a294bf5688b4065bc7686a3dcba767e%7Emv2.jpg)


Junges Wohnen: Wenn Wohnchancen vererbt werden



„Die tun halt so, als hätten sie mein Leben in der Hand“



Und ewig grüßt die Lohnlücke



Wenn der Auszug aus der Kinder- und Jugendhilfe zur Bruchstelle wird.




